Fachbereich GSW

Notengebung / Bewertung

Gestaltung / Struktur Eine Leistungsüberprüfung je Halbjahr je Stunde, mindestens aber eine schriftliche Arbeit, wenn zwei Stunden pro Woche erteilt werden. Optional: Der Fachlehrer kann Bonusaufgaben im erhöhten Anforderungsbereich als Zusatzaufgaben anbieten, die dann als Ausgleich von Wissenslücken herangezogen werden können.

Wichtig: Die Leistungsüberprüfung sollte so konzipiert sein, dass die Hälfte der maximalen Punktzahl durch Aufgaben auf niedrigerem Anforderungsniveau erreicht werden können.
Mündlich
Kern der Bewertung mündlicher Leistung ist die Würdigung der erbrachten Leistung und nicht die Feststellung inhaltlicher, sprachlicher und fachlicher Mängel.
Fachspezifische Leistung
Projektarbeit, Referate, Plakate, Mappenführung, Vorbereitung, Ausführung und Nachbereitung außerschulischer Lernorte

Differenzierung

Im Jahrgang 5/6: Binnendifferenzierung über den Umfang der Aufgaben und gesteuert über die Komplexität der Kompetenzbereiche. Die Komplexität soll sich im Jahrgang 6 steigern, um die Schülerinnen und Schüler auf die mögliche Teilnahme an den Z-Kursen vorzubereiten. Ab Jahrgang 7 werden in Erdkunde und Geschichte Z-Kurse angeboten, ab Jahrgang 8 zusätzlich in Politik. Berechtigung zum Zugang der Z-Kurse: mindestens eine 2 im Regelunterricht. Keine Berechtigung zum Verbleib im Z-Kurs bei mangelhaften Leistungen. Ab Jahrgang 9 Binnendifferenzierung und Unterricht nach der entsprechenden Schulform.

Unterrichtsorganisation

Je nach Entscheidung des Fachlehrers bzw. der Fachlehrerin und Vorgabe des Stundenplans epochale oder parallele Unterrichtung.

Dokumentation

Im KC sind Fähigkeiten ausgewiesen, die zur mündlichen Bewertung herangezogen werden und der Selbsteinschätzung dienen. Hierfür ist eine monatliche Dokumentation möglich, insofern optional.