Zu den Herbstferien hat Kultusministerin Hamburg an die Eltern/Erziehungsberechtigten und die Schüler:innen Briefe geschrieben. Sie können/ ihr könnt sie hier lesen.
Lieth-Schule ist erneut „Umweltschule“
Die Lieth-Schule in Bad Fallingbostel ist schon seit Jahrzehnten für das große Engagement im Bereich Umwelterziehung bekannt. Zahlreiche Umweltprojekte finden sich jedes Jahr im Schulleben wieder.
Nachdem die Schule schon in der Vergangenheit häufig als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wurde, wurde ihr diese Ehre erneut zuteil.
Am 17.09. nahmen die Lehrkräfte Susanne Wildung und André Zilke die Auszeichnung im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Harburg stellvertretend für die Fallingbosteler Schule entgegen.
Hervorgehoben wurde insbesondere die Schaffung einer Streuobstwiese mit zwei Apfelbäumen, einem Birnbaum sowie einem Pfirsichbaum. Die Schülerschaft kümmert sich gemeinsam mit Frau Wildung um die Pflege der Bäume und wartet schon gespannt auf die erste ertragreiche Ernte.
Außerdem wurde hinter dem Neubau ein Schulgarten angelegt, der derzeit von einem „Projekt“ des neuen fünften Jahrgangs bestellt wird. Tatkräftige Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler auch hier von Frau Wildung.
Nach der Auszeichnung ist aber auch vor der Auszeichnung. Der Arbeitskreis Umwelt um André Zilke plant schon die nächste Bewerbung in zwei Jahren. Hier wird ganz sicher das neue Projekt „Schulobst“ unter der Leitung von Frau Jacob eine große Rolle spielen.

Jahrgang 5 in Idingen
Die 5. Klassen der IGS Liethschule nahmen am 09. und 10.09 und am 16. und 17.09. an einem zweitägigen erlebnispädagogischen Programm auf dem Jugendhof Idingen teil. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Teamaufgaben, um die Klassengemeinschaft zu stärken und Vertrauen zu entwickeln. Am jeweiligen Montag wurden in Kooperation mit allen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden unterschiedlichste Aufgaben ausgeführt und im Anschluss reflektiert. Der erste Tag endete gemütlich an einem gemeinsamen Lagerfeuer. Am zweiten Tag stellte der Niedrigseilgarten die Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen, die angenommen und meisterhaft durchgeführt wurden. Alle Teilnehmenden erlebten zwei lehrreiche und schöne Tage, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Baumaßnahme an der L 163 – Heidemarkkreisel von 23.09 – 06.11.2024
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach Rücksprache mit dem Landkreis Heidekreis ist für den ersten Bauabschnitt mit keinerlei Einschränkung zu rechnen. Minimale Verspätungen sind denkbar, aber aller Schüler*innen werden wie gewohnt befördert.
Die nachfolgenden Bauabschnitte werden wir zeitnah aktuelle Informationen bereitstellen.
Die Beförderung zur Profilbeschulung an der BBS Soltau befindet sich in der Klärung.
