Die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs der IGS findet am Dienstag, 06.08.2024 statt. Beginn ist um 9:00 Uhr in der Mensa des Altbaus (Michelsenstraße).
Projekttag „Die letzte Hilfe“: Ein Kurs zum Thema Sterbebegleitung
Am 13. Juni fand in der Liethschule ein besonderer Projekttag zum Thema „Die letzte Hilfe“ statt. Dieser Kurs, der über den Umgang mit Sterbenden und Trauer der Angehörigen informierte, wurde von Frau Grünhagen und Frau Wilke vom Ambulanten Hospizdienst im Kirchenkreis Walsrode durchgeführt. Die Veranstaltung war ein integraler Bestandteil des Religionswissenschaftlichen Unterrichts von Frau Grüne und Herrn Rose, die die SchülerInnen auf dieses wichtige Thema vorbereiteten. Der Projekttag begann mit einer einführenden Präsentation von Frau Grünhagen und Frau Wilke, die den SchülerInnen einen Einblick in die Sterbehilfe gaben und die Bedeutung der Begleitung von sterbenden Menschen und deren Angehörigen in der letzten Lebensphase hervorhoben. Das einfühlsame Eingehen der Referentinnen auf die SchülerInnen, schafften eine Atmosphäre, in der sich die SchülerInnen wohlfühlten und offen über ihre Gedanken und Gefühle sprechen konnten.
Der Projekttag „Die letzte Hilfe“ war nicht nur informativ, sondern auch emotional bereichernd. Durch die kompetente Leitung von Frau Grünhagen und Frau Wilke konnten die SchülerInnen einen wichtigen Einblick über das Thema der Sterbehilfe gewinnen und wurden für die Themen rund um das Lebensende sensibilisiert. Dieser Projekttag hat gezeigt, wie bedeutend und wertvoll die Arbeit von Hospizdiensten ist und wie sie uns allen helfen kann, mit den Themen Tod und Sterben bewusster und einfühlsamer umzugehen.
Orgelentdeckungstag in der St. Dionysius Kirche
Unsere Schule organisiert regelmäßig verschiedene Musikveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler. Wir haben die einmalige Gelegenheit, mit der nahegelegenen Evangelischen Kirche St. Dionysius zusammenzuarbeiten. Diese wundervolle Kirche wurde vor hundert Jahren erbaut und kürzlich komplett restauriert. Dank der Initiative unseres Musiklehrers Alexander Osovitskiy führte Dekanatskantor Holger Brandt für die Schüler einen spannenden „Orgelentdeckungstag“ durch. Er erzählte den Kindern vom Aufbau der Orgel – der „Königin der Musik“ – sowie von der historischen Entwicklung der Orgelmusik in der Weltkunst. Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur Zuhörer, sondern hatten auch die einmalige Gelegenheit, dieses komplexe Instrument selbst auszuprobieren. Sie und die Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert. Wir sind zuversichtlich, dass solche Treffen zu einer guten Tradition werden.
Vielen Dank an unsere Pastorin Friederike Wöhler und nochmals vielen Dank an Holger Brandt für einen wunderbaren Vortrag!
