Gelungene Sportwoche an der Lieth-Schule

Wie jedes Jahr organisierte die Fachschaft Sport eine Sportwoche zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres.

In den letzten Wochen wurde im Sportunterricht fleißig trainiert für die Sportarten Hockey, Basketball und Volleyball.

Den Startschuss machten die 9. Und 10. Klassen am Freitag, dem 20.01.2023, mit dem Volleyballturnier. Hier ging das Lehrerteam auch wieder an den Start! Die Sportlehrkräfte waren sich einig, dass das Niveau der Spiele deutlich höher war als die letzten Jahre. Großes Kompliment an alle Klassen!

Das Lehrerteam war auch in diesem Jahr nicht zu schlagen, obwohl es im Halbfinale schon mit vier Punkten zurücklag, konnte die 9d noch mit zwei Punkten Vorsprung geschlagen werden.

Im Finale besiegten die Lehrkräfte dann die gut aufspielende 9a deutlich. Den dritten Platz sicherte sich die Klasse 9d gegen die 10b, angefeuert von Herrn Steinhaus, der lautstark von der Tribüne zu hören war.

Am folgenden Montag traten dann die 5. und 6. Klassen im Hockey gegeneinander an. Nach starken Spielen holte sich die Klasse 6c von Frau Wildung den ersten Platz. Im Finale war die 5b von Frau Löwe unterlegen, holte sich aber einen guten zweiten Platz.

Dienstag versammelten sich alle 7. und 8. Klassen der Schule, um sich im Basketball miteinander zu messen. Insgesamt traten 14 Mannschaften aus 10 Klassen gegeneinander an. Kleinere Klassen stellten dabei nur eine Mannschaft. Die achten Klassen spielten ihren Größenvorteil gnadenlos aus und machten die ersten beiden Plätze unter sich aus. Das Finale ging mit einem klaren Sieg an die 8a. Die Klasse 8c musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Im Spiel um Platz 3 besiegte die 7a die 7b in einem spannenden Spiel. Bemerkenswert war die Leistung der 7b, welche durch viel Unterrichtsentfall nur selten üben konnte. Insgesamt verlief das Turnier sehr gut, lediglich die vielen kleinerer Verletzungen sorgten für einige Sorgenfalten bei den Organisatoren. An dieser Stelle: Gute Besserung!

Den krönenden Abschluss der Sportwoche bildete das Fußballturnier, organisiert durch Herrn Lüssenhop. Auch in diesem Turnier traten die Lehrkräfte wieder an. Völlig überraschend schied die Lehrermannschaft allerdings durch eine unnötige 0:1 Niederlage gegen die 10b in der Vorrunde aus. Viel besser machten es die 9. Klassen. Insbesondere spielte die 9e, gecoacht von ihrem Klassenlehrer Herrn Schnitker, stark zusammen und holte sich im Finale gegen die 10a mit einem 2:1 den verdienten Turniersieg. Im Finale überragten Ferhad im Tor sowie Doppeltorschütze Sullivan. Den dritten Platz holte sich, wie im Volleyballturnier, die 9d gegen die 10b.

Positiv wurde am Ende erwähnt, dass die Klasse 10c mit insgesamt fünf Mädchen angetreten war und sehr fair spielte.

Die Sportlehrkräfte freuen sich schon jetzt auf die Sportwoche im nächsten Jahr.

« of 37 »

„Pubertät und Internet“
Ein Online – Infoabend für Eltern, Erziehungsberechtigte
und alle Interessierten

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Kolleg*innen,
Viele von Ihnen haben sich für den Informationsabend am 08.02.23 interessiert.
Leider kam es aufgrund des großen Andrangs zu technischen Problemen, so dass viele Interessierte nicht teilnehmen konnten.
Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung noch einmal am 01.03.2023 durchgeführt.

Die vollständige Einladung mit der Möglichkeiten zur Anmeldung können Sie hier nachlesen: Einladung


Hausarbeitstage und Krankenstand

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

leider sind aktuell sehr viele Schüler*innen, aber auch Kolleg*innen erkrankt. Die Grippe, verstärkt auch wieder Corona und andere Infekte sind sehr aktiv.

Dadurch kommt es auch vermehrt zu Ausfällen, die wir nicht in der gewünschten Form vertreten können. Wenn bei Klassen mehr als die Hälfte der Regelstunden ausfallen würden kann es zu Hausarbeitstagen kommen. Die Klassen- und Fachlehrer*innen werden versuchen, je nach Gesundheitszustand, die Schüler*innen mit geeigneten Vertiefungs- und Übungsaufgaben zu versorgen.

Auch der Vertretungsplan kann sich auf Grund der Krankheitssituation verzögern. Checken Sie bitte abends und morgens den Plan nach Änderungen.

Bitte bleiben Sie gesund!