Projekt Lieth Orchester und Musik WPK 6 & 7 lassen von sich hören

Die Musikgruppen von Herrn Osovitskiy haben die letzten Wochen vor den Ferien genutzt, Teile ihrer Arbeit dieses Schuljahres als Aufnahmen festzuhalten.

Zu hören sind das Projekt Lieth Orchester mit einer Improvisation über den Earth-Song sowie die WPKs 6 und 7. Viel Spaß beim Anhören!

Schulband on Tour

Die Schulband ist am 25. Juni an der Felix-Nussbaum-Schule in Walsrode aufgetreten!

Wir haben als Vorband für die Musikgruppen der Heidekreis Musikschule dem Publikum bei sonnig warmem Wetter noch weiter eingeheizt. Unsere vier Rock-Songs wurden mit viel Applaus quittiert.

Wir fühlten uns wie Rockstars on tour, weil wir schon am Vortag auf der Feier der Abschlussklassen gespielt hatten, und nun unsere Instrumente und das Equipment, wie Mikros, Verstärker und Kabel ins Auto verladen mussten, um erneut aufzutreten.

Die schönste Rückmeldung ist vielleicht, dass es für das nächste Schuljahr neue Anwärter für die Teilnahme an der Band gibt!

Du kannst auch dabei sein im nächsten Schuljahr, und brauchst dafür nicht einmal Vorkenntnisse an einem Instrument. Wir proben immer mittwochs in der 7ten/ 8ten Stunde in der Mensa. Komm einfach vorbei! Unser nächster Auftritt wird voraussichtlich auf einem Fest im Sportlerheim in Oerbke schon im September ´22 sein.

Hinweise zum Sportfest 11./12. Juli 22

Liebe Sportler:innen,

Bitte beachtet beim Sportfest Folgendes:

  • in Sportzeug und eingecremt zur Schule kommen (ggf. Hallensportschuhe, Wechselkleidung mitbringen, wenn Fahrrad gefahren soll, mit einem Helm und verkehrstüchtigem Fahrrad; es wird um angemessene Kleidung gebeten – kein bauch-/dekolletéfrei etc.),
  • Treffen zur 2. Std. an individuell vereinbarten Treffpunkten am Neubau, die Klassenlehrkräfte (oder deren Vertreter:innen) gehen bitte noch einmal die Regeln durch,
  • zur Begrüßung finden sich alle Teilnehmer im Klassenverband auf der Tribüne am Sportplatz ein,
  • ausreichend zuckerfreie Getränke mitbringen (es wird auch ein Catering geben, bei dem man Essen und Getränke erwerben kann – Frühstück ist Pflicht),
  • Sonnenschutz (Créme, Hut, Brille),
  • Kaugummikauen ist untersagt (wie immer),
  • die Erwärmung erfolgt eigenverantwortlich,
  • Jg. 5-7 gehen geschlossen mit ihrer Klassenlehrkraft von einer Station zur nächsten,
  • Schüler:nnen des 8.+9. Jg. dürfen sich selbstständig zu den Stationen begeben, melden sich aber bei der Klassenlehrkraft, sollten sie den Sportplatz verlassen (um z.B. zu den Stationen in der Halle, zum Catering oder den Toiletten zu gehen),
  • die Klassenlehrkraft hat eine Gruppenprüfkarte für alle, die an der jeweiligen Station abgegeben und ausgefüllt wird
  • am Ende finden die Klassenstaffeln finden statt, hierzu sammeln sich wieder alle Klassen im Verband auf der Tribüne,
  • Urkundenvergabe, Verabschiedung.
  • Das Sportfest endet für Jg. 5+6 nach der 5. Std., für Jg. 7-9 nach der 6. Stunde.

Wir freuen uns auf schöne Sporttage mit tollen Leistungen!

Sonnige Grüße,

Eure Sportlehrkräfte

Einladung Zeugniskonferenzen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit lade ich ein zu den Zeugniskonferenzen am Mittwoch, 06.07.2022 und Donnerstag, 07.07.2022.

Mittwoch, 06.07.2022

Klassen 9c / 8a 15.00 – 15.20 Uhr Räume: 36/37

Klassen 5a / 5b 15.20 – 15.40 Uhr Räume: 36/37

Klassen 5c / 9a 15.40 – 16.00 Uhr Räume: 36/37

Klassen 6a /7a 16.10 – 16.30 Uhr Räume: 36/37

Klassen 6b /7b 16.30 – 16.50 Uhr Räume: 36/37

Donnerstag, 07.07.2022

Klassen 8c / 7d 15.00 – 15.20 Uhr Räume: 36/37

Klassen 8b / 9b 15.20 – 15.40 Uhr Räume: 36/37

Klassen 8d / 8e 15.40 – 16.00 Uhr Räume: 36/37

Klassen 6c / 7c 16.10 – 16.30 Uhr Räume: 36/37

Klassen 6d/ 7e 16.30 – 16.50 Uhr Räume: 36/37

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Dzionsko, Schulleiter