Impfmöglichkeit in der Schule!

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

das mobile Team des Landkreises bietet am 15.11.21 von 9:00 bis maximal 15Uhr (je nach Nachfrage) die Möglichkeit sich in der Schule impfen zu lassen. Diese Option ist komplett freiwillig. Sie richtet sich an alle Schüler*innen ab 12 Jahren und alle Eltern/Erziehungsberechtigten!

Die Schüler*innen im Alter von 12-15 Jahren sollen möglichst von einem Elternteil begleitet werden. Alle Teilnehmer*innen der Impfung füllen im Vorfeld folgende Schreiben aus:

Anamnesebogen; bei minderjährigen Schüler*innen unterschreiben alle Erziehungsberechtigten

Aufklärungsbogen; bei minderjährigen Schüler*innen unterschreiben alle Erziehungsberechtigten

–> Nutzen Sie bitte die aktualisierten Bögen im Beitrag vom 09.11.!

Zur Impfung muss neben den ausgefüllten Schreiben auch der Personalausweis und der Impfausweis mitgebracht werden.

Eine verbindliche Anmeldung von Schüler*innen und/oder Eltern/Erziehungsberechtigten erfolgt bitte schriftlich bei den jeweiligen Klassenlehrer*innen bis Freitag den 12.11.21.

Die Jahrgänge 7 bis 10 werden an dem Tag unterrichtsfrei haben und mit Material für einen Hausarbeitstag versorgt werden. Die Impfaktion findet im Altbau (Mensa) statt. Der Unterricht der Jahrgänge 5 und 6 wird in den Neubau verlegt.

Bitte bleiben Sie gesund!

Lieth-Schule startet in den Umweltwettbewerb

Pünktlich nach den Herbstferien startete die Lieth-Schule wie jedes Jahr in den Umweltwettbewerb. Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich die Schülerinnen und Schüler vertieft mit den wichtigen Themen Müllvermeidung sowie Mülltrennung sowie einem ökonomischen Lüften auseinander. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler einen ordentlichen Umgang mit ihrem Klassenraum sowie dem Schulgelände lernen.

Die Klassenräume und Außenbereiche werden in diesem Jahr von einer Schülerjury des 9. Jahrgangs anhand eines Kriterienkatalogs bewertet. Zum Ende des Schuljahres werden die Klassen zur Siegerehrung eingeladen. Hier können die besten drei Klassen attraktive Preise gewinnen.

Um die Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs für den Umweltwettbewerb zu sensibilisieren, informierten die Lehrkräfte Herr Böttjer und Herr Zilke über den Ablauf sowie die Bewertungskriterien des Wettbewerbs. Die Jahrgänge erschienen gemäß des Rahmenhygieneplans vor den Herbstferien in zwei unterschiedlichen Stunden. Jede Klasse hatte dabei zugewiesene Sitzreihen. Vor allem der 5. Jahrgang überraschte die Lehrkräfte positiv mit einem breiten Vorwissen über die Themen Erderwärmung und Müllvermeidung.

Die Arbeitsgruppe Umwelt war sehr zufrieden mit der Einführungsveranstaltung zum Umweltwettbewerb und wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 – 8 viel Erfolg und eine saubere Schule.

Weiteres Vorgehen

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei die aktuellen Briefe des Ministers:

https://schulnetzmail.nibis.de/files/613c82662570685bca0964c8f4f78239/2021-10-14_Brief_an_Eltern_gek_rzt.pdf (Brief an die Eltern in einfacher Sprache)

https://schulnetzmail.nibis.de/files/613c82662570685bca0964c8f4f78239/2021-10-14_Brief_an_Eltern.pdf (Brief an die Eltern)

https://schulnetzmail.nibis.de/files/613c82662570685bca0964c8f4f78239/2021-10-14_Brief_an_SuS_SekI.pdf (Brief an die Schüler*innen)

Spendenlauf mit Viva Con Agua

Endlich wieder ein Run for WASH an der Lieth-Schule! Nach zweijähriger Pause konnte am letzten Mittwoch (29.09.) pünktlich um 9:05 der Startschuss für den Spendenlauf in Koopertion mit Viva Con Agua fallen. Dafür hatten sich die Schüler:innen des 6. Jahrgangs und eine Crew von Viva con Agua bei kühleren Temperaturen, aber gelegentlichem Sonnenschein auf dem Sportplatz versammelt, bereit alles für den guten Zweck zu geben.
Damit neben dem sportlichen Spaß auch ein möglichst großer Spendenbetrag zusammen kommt, hatten sich die Schüler:innen in den Wochen vor dem Lauf Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde einen kleinen Betrag spendeten.

Nach gut einer Stunde Laufzeit kamen dann auch viele Runden zusammen. Oft reichte eine Rundekarte nicht aus und es wurde auf der Rückseite fleißig weiter Stempel um Stempel gesammelt.

Auch Frau Kaupke ließ sich spontan animieren, ein paar Runden zu drehen und Spenden zu sammeln.

Sobald nun alle Spenden gesammelt sind, wird es noch einemal ein Treffen mit den Leuten von Viva Con Agua geben und das Geld übergeben, damit es seinen Bestimmungsort erreicht: Wasserprojekte in der 3. Welt, um nicht zuletzt dortigen Schulen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen zu ermöglichen.

No Images found.