Unsere Schule organisiert regelmäßig verschiedene Musikveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler. Wir haben die einmalige Gelegenheit, mit der nahegelegenen Evangelischen Kirche St. Dionysius zusammenzuarbeiten. Diese wundervolle Kirche wurde vor hundert Jahren erbaut und kürzlich komplett restauriert. Dank der Initiative unseres Musiklehrers Alexander Osovitskiy führte Dekanatskantor Holger Brandt für die Schüler einen spannenden „Orgelentdeckungstag“ durch. Er erzählte den Kindern vom Aufbau der Orgel – der „Königin der Musik“ – sowie von der historischen Entwicklung der Orgelmusik in der Weltkunst. Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur Zuhörer, sondern hatten auch die einmalige Gelegenheit, dieses komplexe Instrument selbst auszuprobieren. Sie und die Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert. Wir sind zuversichtlich, dass solche Treffen zu einer guten Tradition werden.
Vielen Dank an unsere Pastorin Friederike Wöhler und nochmals vielen Dank an Holger Brandt für einen wunderbaren Vortrag!
Briefe aus dem Kultusministerium zu den Sommerferien.
Anne-Frank-Tag 2024
Motto des diesjährigen Anne-Frank-Gedenktages war „Der Geschichte auf der Spur“. Die Plakatausstellung rekonstruierte die Geschichte von Anne Frank und der Erinnerung an sie anhand unterschiedlicher Quellen. Die Anne Frank Zeitung beschäftigte sich mit Tagebüchern, einem Comic und Briefen aus der Zeit des Nationalsozialismus sowie mit der Frage, warum es wichtig sein kann, Ereignisse festzuhalten. Herr Reitmeier und Frau Wildung haben einen Differenzierungsraum in ein karges, verhängtes (mit Tonpapier zugeklebte Fenster) Zimmer umgewandelt, in dem sich gewillte SuS für einige Minuten aufhalten und in Annes Situation hineinversetzen sollten. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben neben dem Besuch der Ausstellung auch einen Kriegstagebucheintrag geschrieben.
Die Gäste der Ausstellung waren sehr interessiert und haben fleißig an den gestellten Arbeiten gearbeitet. Das Pappmodel des Anne-Frank-Hauses und die VR-Brille, die einen virtuellen Gang durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam ermöglicht, war auch in diesem Jahr wieder sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern.
