Corona Update

Liebe SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

Herr Kultusminster Tonne möchte euch/Sie mit folgenden Briefen auf den aktuellen Stand bringen:

2020-11-17_Brief_an_SuS_Sek_I (Brief an alle SchülerInnen)

2020-11-17_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte (Brief an alle Eltern/Erziehungsberechtigte)

2020-11-17_Brief_an_Eltern_in_einfacher_Sprache (Brief an alle Eltern/Erziehungsberechtigte in einfacher Sprache)

Bitte lesen Sie alle an Sie adressierten Informationen durch und bleiben Sie gesund!

Coronaverdachtsfall

Liebe SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

unsere Schule hat seit gestern (04.11.20) einen bestätigten Coronafall. In Absprache mit dem Gesundheitsamt haben wir alle nötigen Sicherheitsmaßnahmen sofort umgesetzt. Das Gesundheitsamt hat uns vorbildlich angeleitet und wird sich zeitnah bei allen betroffenen SchülerInnen melden. Zusätzlich haben die betroffenen KollegInnen mit den SchülerInnen bzw. den Familien telefoniert.

Wir bitten daher weder das Gesundheitsamt noch uns als Schule zu kontaktieren. Wir können/dürfen Ihnen keine weiteren Informationen geben. Seien sie versichert, dass alle sinnvollen/nötigen Schritte veranlasst wurden.

Mehrere KollegInnen dürfen auf Grund des Erstkontakts aktuell vorsorglich nicht unterrichten, wodurch unsere Unterrichtsversorgung deutlich geschmälert ist. Dadurch kann es zu vermehrten Unterrichtsausfällen oder Hausarbeitstagen kommen. Diese Ausfälle haben selbstverständlich NICHTS mit Coronafällen im Umfeld der betroffenen Klassen zu tun! Sollten sich – trotz umfassender Sicherheitsmaßnahmen – etwas ändern, informieren wir sie natürlich sofort und zwar direkt telefonisch!

Wir bitten um Ihr Verständnis und bitte bleiben Sie gesund!

Lieth-Schule startet Umweltwettbewerb

Pünktlich nach den Herbstferien startete die Lieth-Schule wie jedes Jahr in den Umweltwettbewerb. Im Rahmen des Wettbewerbs setzen sich die Schülerinnen und Schüler vertieft mit den wichtigen Themen Müllvermeidung sowie Mülltrennung sowie einem ökonomischen Lüften auseinander. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler einen ordentlichen Umgang mit ihrem Klassenraum sowie dem Schulgelände lernen. Die Klassenräume und Außenbereiche werden in diesem Jahr von einer Schülerjury des 10. Jahrgangs anhand eines Kriterienkatalogs bewertet. Zum Ende des Schuljahres werden die Klassen zur Siegerehrung eingeladen. Hier können die besten drei Klassen attraktive Preise gewinnen.
Um die Schülerinnen und Schüler des fünften und sechsten Jahrgangs für den Umweltwettbewerb zu sensibilisieren, informierten die Lehrkräfte Herr Böttjer und Herr Zilke über den Ablauf sowie die Bewertungskriterien des Wettbewerbs. Die Jahrgänge erschienen gemäß des Rahmenhygieneplans vor den Herbstferien in zwei unterschiedlichen Stunden. Jede Klasse hatte dabei zugewiesene Sitzreihen. Vor allem der 5. Jahrgang überraschte die Lehrkräfte positiv mit einem breiten Vorwissen über die Themen Erderwärmung und Müllvermeidung. Die Arbeitsgruppe Umwelt war sehr zufrieden mit der Einführungsveranstaltung zum Umweltwettbewerb und wünscht allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 – 8 viel Erfolg und eine saubere Schule.

« of 9 »

Profilunterricht im November

Liebe SchülerInnen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

die BBS Soltau setzt im November den Profilunterricht ersatzlos aus. Das Risiko bei schulübergreifenden Maßnahmen ist trotz hoher Sicherheits- bzw. Hygienemaßnahmen zu groß. Material für Distanzunterricht kann die BBS leider auf Grund von LehrerInnenausfällen nicht zur Verfügung stellen. Daher wird ein Kollege/eine Kollegin am Dienstag (Jg. 9) und Donnerstag (Jg. 10) jeweils in der 4. und 5. Stunde Berufsorientierungsinhalte vermitteln.

 

 

Edit: Da wir auch nicht auf alle Lehrkräfte zurückgreifen können, kann es passieren, dass die ProfilschülerInnen nach der 3. Stunde Schluss haben. Das SLZ steht den FahrschülerInnen zur Stillarbeit (Vor-/Nachbereitung von Unterricht) bis zur Fahrtzeit der Busse zur Verfügung.