Stundenpläne und mündliche Prüfungen

Stundenpläne

Alle Schülerinnen und Schüler haben Anfang der Woche ihre neuen Stundenpläne für die Zeit 15.06 bis zu den Sommerferien erhalten. Falls Sie diese noch nicht gesichtet haben, schauen Sie bitte in den IServ-Account Ihres Kindes.

Zusammengefasst gilt:

Jeder Jahrgang hat einen Wochentag Unterricht. An diesem Tag haben sie 6 Stunden Unterricht (je 2 Stunden Deutsch, Mathematik und Englisch). Die Klassen sind je nach Größe in 2 oder 3 feste Lerngruppen eingeteilt.

Montag: Jg. 5

Dienstag: Jg. 6

Mittwoch: Jg. 7

Donnerstag: Jg. 9

Freitag: Jg. 8

Bitte beachten Sie, dass alle Schülerinnen und Schüler Masken auf dem Schulgelände (aber nicht im Unterricht) tragen müssen und das regelmäßiges Händewaschen Pflicht ist.

Mündliche Prüfungen

Die freiwilligen mündlichen Prüfungen für die Abschlussklassen 9d, e, 10a, b und c finden an den Tagen Montag, 15.06 bis Mittwoch, 17.06 statt. Die einzelnen Zeiten wurden den Schülerinnen und Schülern per Mail Anfang der Woche zugesandt.

Der Vorbereitungsraum ist R25 und wird bitte über das Außengelände und den Hintereingang betreten. Nach den 20 Min Vorbereitungszeit und der 20minütigen Prüfung verlassen alle Prüflinge das Schulgelände bitte umgehend. Auch für die Prüfungen gelten die Hygienevorschriften.

Wir wünschen allen Prüflingen ganz viel Erfolg und allen wiederkehrenden Schülerinnen und Schülern Spaß in der Schule.

Was ging Schüler*innen durch den Kopf, während die Schulen geschlossen waren?

Als im März die Schule aufgrund der Ausbreitung des neuen Coronaviruses schließen musste, begann für Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen eine ungewohnte Zeit. Lernen fand nun im „Home Office‟ statt. Die Klasse und seine Lehrkräfte sah man nur noch digital.

Was den Schüler*innen der 6c in dieser Zeit für Gedanken durch den Kopf gegangen sind, haben sie zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Frau Bednarek in Wordles festegehalten.

Schulbuchausleihe für das Jahr 2020/2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die in der Oberschule Bad Fallingbostel verwendeten Schulbücher können Sie kaufen oder – wie in allen niedersächsischen Schulen – gegen eine Gebühr bei uns ausleihen.
Weitere Informationen sowie eine Liste der für die entgeltliche Ausleihe vorgesehenen Lernmittel finden Sie für jeden Schuljahrgang unter dem Link Bücherausleihe oder in der linken Menüleiste unter Bücherausleihe. Die entsprechenden Schreiben werden Ihren Kindern zusätzlich zwischen Anfang und Mitte Juni ausgeteilt.

Termine für Rückgabe der Schulbücher für das Schuljahr 2019/20

Abschlussklassen: 9d, 9e, 10a, 10b, 10c

Termin 1: Mo. 08.06.2020 – Do. 11.06.2020 in der Zeit von 09 – 12 Uhr im SLZ

Termin 2: Mo. 22.06.2020 – Do. 25.06.2020 in der Zeit von 09 – 12 Uhr im SLZ

Als Eingang soll bitte die Notausgangstür des SLZs benutzt werden!


Klassen 5 – 9

Do. 02.07.2020 9a, 9b, 9c, SLK

Fr. 03.07.2020 8a, 8b, 8c

Mo. 06.07.2020 5a, 5b, 5c, 5d

Di. 07.07.2020 6a, 6b, 6c, 6d

Mi. 08.07.2020 7a, 7b, 7c, 7d

Abschluss der regulären schriftlichen Prüfungen

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern und liebe Mitwirkende in Schule,

heute wurden die letzten regulären Abschlussprüfungen im Fach Mathematik geschrieben. Es folgen nur noch die wenigen Nachschreiber. Daher lässt sich ein erstes Fazit ziehen.

Dieses Jahr war gefühlt Alles anders. Die SchülerInnen sollten erst kurz vor den Prüfungen kommen, mussten sich gründlich die Hände waschen, trugen Masken auf den Wegen zur und von der Schule. Die KollegInnen mussten Handschuhe beim Verteilen der Materialien tragen, mussten deutlich umfangreichere Protokolle führen, ob alle SchülerInnen sich gesund fühlen und wer wann den Raum verließ. Aber auch die Verwaltung war in besonderer Form gefragt. SchülerInnen, die zur Risikogruppe gehörten, mussten Einzelarbeitsplätze gewährt werden, alle Unterlagen mussten möglichst kontaktlos runtergeladen und verteilt werden. Zusätzlich hatten die Putzdamen eine besonders wichtige Aufgabe. Alle Räume mussten täglich besonders intensiv gereinigt und desinfiziert werden.

Wir freuen uns, dass all diese Herausforderungen gemeistert wurden und danken allen beteiligten SchülerInnen, LehrerInnen, Frau Zajac, Frau Franzke und allen Putzdamen für die gute Zusammenarbeit!