Wichtige Informationen

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

es liegen turbulente Wochen hinter uns und alle haben sich die Ferien verdient. Trotzdem wollen wir den Blick auf den Unterricht nach den Ferien richten. Es wird im Szenario B weitergehen, solange der Inzidenzwert unter 100 bleibt (s. dazu beigefügte Briefe von Herrn Tonne).

2021-03-24_Brief_an_Eltern (Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten)

2021-03-24_Brief_an_Eltern_einfach (Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten in einfacher Sprache)

2021-03-24_Brief_an_SuS_SekI (Brief an die Schüler*innen)

 

Unterricht nach den Ferien:

Dabei werden jetzt alle Jahrgänge im wöchentlichen Wechselmodell beschult werden. In der ersten Woche nach den Ferien kommen alle Klassenteile A und in der zweiten Woche dann alle Klassenteile B. Danach wechseln wir wöchentlich. In den Ferien werden optimierte Einteilungen durch die Klassenlehrer*innen über IServ versandt. Dies ist nötig, damit auch in den WPKs gleichmäßige Gruppen (<15 Schüler*innen) in allen Wochen gegeben sind.

 

Maskenpflicht auf dem Schulgelände:

Wir weisen nochmals besonders darauf hin, dass in den Pausen auf dem gesamten Schulgelände die Maskenpflicht und das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern gilt. Um ein Frühstück einzunehmen, darf die Maske vom Mund entfernt werden, dann muss der Abstand zu den übrigen Schüler*innen natürlich auch eingehalten werden!

 

Organisation:

Herr Kultusminister Tonne hat in den letzten Tagen einige Änderungen zum Thema Versetzung, Übergehen, Zusatzprüfungen und curriculare Priorisierung herausgegeben:

Versetzung/Übergang:

Abweichend von den bisherigen Regelungen können Schüler*innen freiwillig oder auf Grund von pandemiebedingten schlechten Noten ein Schuljahr wiederholen, auch wenn sie dieses Schuljahr schon mal wiederholt haben bzw. können in zwei aufeinander folgende Schuljahre wiederholen. Dies hat keine negativen Auswirkungen auf die Erreichung eines Abschlusses. Die Klassenlehrer*innen werden betroffene Schüler*innen/Familien ansprechen und sinnvoll beraten.

Zusatzprüfungen:

Stichtagsbezogen werden alle Lehrkräfte für ihre Fächer Noten zum 17.05. festlegen. Natürlich werden danach die erbrachten Leistungen diese Noten noch beeinflussen. Sollten Schüler*innen mit ihren Leistungen nicht zufrieden sein, können die Eltern/Erziehungsberechtigten formlos eine Zusatzprüfung beantragen. Den Inhalt und die Form sprechen die Schüler*innen dann mit der Lehrkraft ab. Natürlich sollte ein Informationsgespräch im Vorfeld zwischen Lehrkraft und Schüler*in stattfinden, denn nicht bei jeder Notenkonstellation kann eine Notenverbesserung durch eine Zusatzprüfung erreicht werden!

Curriculare Priorisierungen:

Das Kultusministerium hat festgestellt, dass durch pandemiebedingte Ausfälle unterschiedliche Inhalte in den Fächern nicht bzw. nur unzureichend vermittelt werden konnten. Diese Defizite würden sich als fehlende Grundlagen in den Folgejahren auswirken. Um dies zu verhindern, werden die Rahmenbedingungen (Curricula) angepasst. Die überarbeiteten Versionen sollen den Schulen Ende Juni zur Verfügung gestellt werden. Die Anforderungen werden also etwas sinken, dies sollte bei den Beratungsgesprächen zwecks Wiederholung/Übergang berücksichtig werden!

 

Schnelltests:

Die Schnelltests sind endlich da. Leider kamen sie gestern so spät, dass wir heute keinen Probelauf mehr sinnvoll starten konnten. Daher werden wir gleich am Montag den 12.04. in der zweiten Unterrichtsstunde die ersten freiwilligen Tests durchführen. Alle Kinder die daran teilnehmen wollen, müssen eine Einverständniserklärung mitbringen. Diese wurde in den Klassen ausgeteilt, wurde per E-Mail zugesandt und findet sich (weiter unten) auf unserer Homepage. Die Landesregierung hofft, dass wir so sicherstellen können, dass nur gesunde Schüler*innen am Unterricht teilnehmen und so für alle eine gefahrlose Schule geboten wird!

 

Ferien:

Wir wünschen allen Familien erholsame Ferien. Genießen Sie die Osterfeiertage und bleiben Sie gesund!

Selbsttests

Update 2: Das Kultusministerium hat u. .a. das Layout der Infos angepasst. Einsehbar unter: Link

Update: Bislang haben wir noch keine Lieferung an Testkits erhalten. Einen Zeitplan für die Tests werden wir schnellstmöglich nach Lieferung über die Klassenlehrer*innen veröffentlichen!

 

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

zur Erhöhung des Infektionsschutzes in der Schule sollen in Nds. zukünftig Selbsttests für Beschäftigte und Schülerinnen und Schüler zum Einsatz kommen. Vor den Osterferien soll eine erste Selbsttestung in der Schule durchgeführt werden. Es geht zunächst darum Erfahrungen mit der Testdurchführung zu sammeln, um diese dann für die regelmäßige Selbsttestung nach den Osterferien zu nutzen.

Die für diese Testphase erforderlichen Testkits sind bestellt und befinden sich in der Anlieferung. Alle dem Land zur Verfügung stehenden Tests werden unverzüglich an die Schulen weitergeleitet. Ob es trotz fest vereinbarter Liefertermine gelingen wird, dass jede Schule an der Testwoche teilnehmen kann, kann am heutigen Tag nicht abschließend bewertet werden, da die Verweildauer der Testkits u. a. beim Zoll sehr unterschiedlich ist. Wir werden Sie über den Fortgang regelmäßig informieren. Da aufgrund der Marktlage auch alternative Liefermöglichkeiten genutzt werden, könnten ggf. für die Testphase vor den Osterferien auch andere Produkte zum Einsatz kommen als für die regelmäßige Selbsttestung nach den Osterferien.

Herr Kultusminister Tonne hat uns diese Informationen zukommen lassen. So können wir zeitnah freiwillige Tests durchführen. Wir beurteilen diese Möglichkeit als sehr positiv und sehen diese Option als Baustein möglichst sicherzugehen, dass nur gesunde Schüler*innen und Kolleg*innen hier in der Schule sind!

Alle Klassenlehrer*innen erhalten zusätzlich ausführliche Informationen und werden diese an die Klassen weiterleiten. Zusätzlich können Sie hier alle nötigen Informationen nachlesen und/oder entsprechende Formulare runterladen (diese erhalten alle Schüler*innen aber auch im Präsenzunterricht!).

B_Konzept_Corona-Selbst-_bzw_Laientests_Ref_22_24_NLGA_2021-03-16_002_ (Konzept)

C_Anlage_Information_zur_Anwendung_der_Selbsttests_2021-03-16 (Informationen zur Anwendung)

F_Anlage_Informationen_f_r_Erziehungsberechtigte_2021-03-16 (Brief an die Erziehungsberechtigten)

I_Anlage_Einverst_ndniserkl_rung_der_Erziehungsberechtigten_2021-03-16-1 (Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)

 

Bitte bleiben Sie gesund!

Unterstützung durch die Schulpsychologie

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten,

 

die Coronapandemie ist für alle Beteiligten herausfordernd und die aktuell schwer überschaubare Infektionslage lässt die Befürchtung offen, ob sich ein Lockdown wiederholt/verlängert. Der Schulpsychologische Dienst hat unterstützendes Material erstellt und bietet Hilfe an.

 

Bitte bleiben Sie gesund!

2021-03-12_Elternbrief_Schulpsychologie (Elternbrief)

2021-03-12_Newsletter_Motivation_im_Distanzunterricht (Brief an Schüler*innen)

Vertretungsplan

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

da ab Montag wieder (fast) flächendeckend Unterricht stattfindet, wird der Vertretungsplan wieder an den üblichen Stellen (Foren in AB/NB, Online usw.) sichtbar sein.

 

Ich bitte um rege Beachtung.