EXIT-Plan

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten,

Herrn Kultusminister Tonne hat einen EXIT-Plan erstellt. Ab dem 07.03 werden nur noch 3 Tage die Woche Tests nötig sein. Nach den Osterferien erfolgt wieder eine tägliche Testung (bis zum 29.04). Ab dem 02.05 fällt die Testpflicht und die Maskenpflicht am Sitzplatz weg.

Für mehr Information lesen Sie bitte die angehängten Briefe.

Briefe:

Für Schüler*innen

Eltern/Erziehungsberechtigte

Praktikum Jahrgang 8

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten,

die Rückmeldungen zu den Praktika zeigen, dass viele Betriebe keine Praktikant*innen während der Pandemie aufnehmen, wodurch die Auswahl reduziert ist. Daher weichen wir die Einschränkung, dass nur Betriebe im Bereich Handwerk/Land- und Forstwirtschaft gewählt dürfen, auf. Wir empfehlen allerdings weiterhin, dass diese Betriebe präferiert zu wählen sind, weil dadurch handlungsorientierte Berufserfahrungen gesichert sind. Diese führen erfahrungsgemäß zu deutlich größerem Erfahrungswissen und Zufriedenheit mit dem bzw. im Praktikum.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte oder Wirtschaftslehrer*innen Ihrer Kinder.

Ausführliche Informationen zu den Rahmenbedingungen der Praktika finden Sie in der Kategorie Berufsorientierung.

Regelungen zur Versetzung, Übergang und freiwilliges Wiederholen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Regelungen zur Versetzung, Übergang und freiwilliges Wiederholen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie wurden wie folgt angepasst:

– Droht Schüler*innen die Nichtversetzung in den Jahrgängen 5-9 auf Grund von 2 (Realschulerlass) bzw. 3 (OBS-/Hauptschulerlass) mangelhafter Leistungen bei gleichzeitig nicht vorliegender Ausgleichmöglichkeit, so darf das Kind EINE mündliche Nachprüfung beantragen. Besteht das Kind diese Prüfung (ausreichende Leistung) so ist es versetzt! Die Option besteht in Jahrgang 9 nicht wenn eine Abschlussprüfung zu schreiben ist (Hauptschulzweig)

– In den Jahrgängen 5-8 kann zur Erreichung eines benötigten Notendurchschnitts ebenfalls eine Zusatzleistung beantragt werden. Die Prüfung ist durch die Eltern/Schüler*innen zu beantragen. Die Durchführung obliegt der eingesetzten Fachlehrkraft und einer weiteren Fachlehrkraft. Als Option kann ein Handlungsprodukt eines vom Land geförderten Schulwettbewerbs, eine Hausarbeit, eine Praktikumsleistung oder eine sonstige fachspezifische Leistung abgesprochen werden.

– Schüler*innen, die auf Grund einer Coronaerkrankung oder längerem Distanzlernens, große Lernrückstände aufweisen dürfen freiwillig das Schuljahr wiederholen. Hierfür beraten sich die Eltern/Schüler*innen bitte mit der zuständigen Klassenlehrer*in. Über die Gewährung der freiwilligen Wiederholung entscheidet die Klassenkonferenz.

Sollte einer der Sachverhalte auf Ihr Kind zutreffen setzen Sie sich bitte mit den entsprechenden Kolleg*innen in Kontakt.

Bitte bleiben Sie gesund!